Wandern & Biken auf der Insel Evia!
Aufregende Wanderrouten und Bikeabfahrten? Wanderer und Biker kommen auf
der Insel Evia voll auf ihre Kosten!
Unzählige Trekking- und Wanderrouten
machen Evia zu einem Paradies für Aktiv- und Naturfreunde. Besonders
empfehlenswert sind die Routen wie durch die Schlucht von Dimossaris (im Süden), durch die Schlucht
von Agali (im Norden) , durch die Bergdörfer Kambia
und Xirovouni sowie zu den Bergdörfern der Gemeinde Dirfys (in Zentral-Evia).
Für Naturliebhaber bieten sich von hier aus vielfältige
Tagesausflugs- und Wandermöglichkeiten in der Vor- und Nachsaison in das noch
unberührte Hinterland, durch die faszinierende Hügel- und Berglandschaft des
Bergmassivs „Occhi“ mit ca. 1400 m Höhe, schattigen Tälern, Bächen und Quellen
(Schlucht von Platanistos, mehrere venezianische Monumente wie Castel Rosso oder
Kokkino Kastro). Die Landschaft ist ein großes, von der Europäischen Union
gefördertes Naturschutzgebiet (NATURA 2000).
Im Süden der Insel Evia:
Wandern durch die Schlucht von Dimossaris auf dem Berg Ochi
 
Der bis zu 1.400 Meter hohe Bergrücken Ochi durchzieht
den südlichen Teil der Insel Evia oberhalb der venezianischen Stadt Karystos mit
ihrer roten Festung, dem Castell Rosso, das heute noch zu besuchen ist. Hier
finden begeisterte Alpinisten Kletter- und Wandertouren bis zu dem Gipfel des
Naturschutzgebietes und können dabei in der Berghütte übernachten.
Unterwegs kann man über die „Kalderimia-Wanderwege“ die
gigantische Drachenhäuser besuchen und einen antiken Steinbruch
besichtigen, wo der berühmte grüne Marmor von Karystos abgebaut wird. Wer
aufregende Abfahrten mit dem Mountainbike liebt, kommt in den Bergen und auf den
Küstenstraßen von Süd-Evia ebenfalls voll auf seine Kosten.
In der Mitte der Insel Evia: Wandern und Biken durch die Antike und auf
Dirfys
Der bis zu 1.750 Meter hohe Bergrücken, der die Mitte Evias durchzieht,
bietet unendliche Möglichkeiten für Touren und Wanderungen. Straßen, die
sich an den Hängen und meist parallel zur Küste hinziehen, bieten atemberaubende
Ausblicke – ganz gleich, ob man mit dem Auto, dem Motorrad, dem Scooter oder dem
Fahrrad unterwegs ist. Den Mittelpunkt der Gebirgskette bildet das Dirfys-Massiv
mit seinen schroffen Felsen und tiefen Schluchten. Hier finden auch
ambitionierte Alpinisten Gelegenheit zu Klettertouren und sogar zur Übernachtung
in der Berghütte.
 
Im
Norden der Insel
Evia: Besichtigung der Wasserfälle von Drymonas
Kleine Bergdörfer, Olivenhaine, dichte Wälder, Klöster,
verfallene Festungen, abgelegene Buchten und Strände, Aussichtsgipfel und
wildromantische Schluchten mit Wasserfällen prägen den eher unbekannten Teil von
Nord-Evia. Die Wasserfälle von Drymonas liegen auf der Strecke von Rovies nach
Kerasia inmitten einer ruhigen und friedvollen Umgebung. Die Gemeinde Elimnion
(Limni) hat hier einen Naturpark mit gut ausgeschilderten Wanderwegen und
Holzbrücken errichtet. Nach etwa 8 Minuten Gehzeit kommt man zu den zwei
Wasserfällen, unter denen sogar im Sommer eine erfrischende Dusche
genommen werden kann.
 
|