Zwischen 1495 und 1496 schuf Leonardo da Vinci in Mailand sein berühmtes Fresko vom Letzten Abendmahl. Seit 1482 lebt der Florentiner am Hof der Sforza. Diesem Ausnahmekünstler der Renaissance wird ein thematischer Schwerpunkt dieser Reise gehören.
In der Pinacoteca die Brera ist eines der schönsten Bilder des frühen Raffael neben vielen weiteren Meisterwerken der italienischen Kunst zu finden. Im Castello Sforzesco wird Michelangelos letztes Werk, seine späte Pieta präsentiert. Wir haben es also komplett versammelt, das „Triumvirat“ der Hochrenaissance.
Hier finden Sie alle aktuellen Angebote:
Auf Wunsch organisieren wir die Anreise mit
Bus, Bahn oder Flug.
3000 Reiseangebote
für alle Gruppen, Vereine &
Unternehmen
Lassen Sie
Experten für sich
suchen:
Unsere Tochter Gruppenflüge.com kombiniert sehr günstige Flüge mit Hotels
mehr Infos...Extrem beliebt sind unsere Fluss- und Kreuzfahrten für Gruppen: Rhein, Donau,
Nord-Ostsee, Mittelmeer und Karibik!
Zu den großen Kunstsammlungen Mailands will ich Sie ebenso führen wie in die künstlerisch wichtigsten Kirchen – allen voran natürlich in den herrlichen spätgotischen Dom. Ausflugstage führen uns in zwei weitere kulturgeschichtlich bedeutende Städte der Lombardei: Pavia, Hauptstadt des Langobardenreichs und politisches Zentrum Italiens auch unter den Frankenkönigen, war im frühen Mittelalter eine der bedeutendsten Städte Europas. Auf dem Weg dorthin besuchen wir die herrliche Certosa di Pavia.
Cremona besitzt nicht nur einen schönen romanischen Dom – die Stadt ist auch das Zentrum des Geigenbaus – die Stadt der Stradivaris, Guarnieris und Amatis - Anlass sich einmal mit einem ganz anders gearteten Thema zu beschäftigen.
Leistungspaket:
- 5 Übernachtungen / DZ / Frühstücksbüffet **** Hotel Una
Scandinavia
- Flug mit Lufthansa ab/an Frankfurt (inkl. ICE-Anreise ab
Köln)
- alle Bustransfers in Italien
- alle Eintritte und Führungen
laut Programm
- Einführungsvortrag zu Leonardos Schaffen in Mailand
-
Veranstalter: Bildhauer Ulrich Forster, Köln
Paketpreis pro Person € 1.245,00
EZ-Zuschlag: € 190,00
Auf Wunsch stellen Ihnen unsere Gruppenexperten auch gerne zu anderen Zielen weltweit Kunstreisen zusammen, wahlweise mit Anfahrt (Bus, Bahn, Flug), zusammen mit ausgesuchten Unterkünften und immer mit Kunstprogramm. Gerne können Sie uns direkt über unsere Hotline erreichen und fir finden das passende Angebot für Ihre Gruppe bzw. Ihr Budget!
Mailand mit Pavia und Cremona, 1. bis 6. April 2016
1. April 2015
Unser Flug LH255 (Lufthansa) geht von Frankfurt nach Mailand. Die Abflugzeit ist 9:10 und schon um 10:20 sollten wir planmäßig in Mailand landen. Ein Bus bringt uns dann zum Hotel. Schon um 6:55 steigen wir in Köln am Hbf in das Lufthansaabteil des ICE zum Frankfurter Flughafen ein (Zustieg ab Siegburg möglich). Nach dem Einchecken im Hotel ist ausgiebig Zeit zum Einrichten und für eine Mittagspause, bevor wir am Nachmittag einen ersten Stadtrundgang unternehmen. Ich werde Sie in die Geschichte der Stadt einführen, wir kommen an der Mailänder Scala vorbei, gehen durch die berühmte Einkaufspassage, die Galleria Vittorio Emmanuele II, und wir besuchen als Höhepunkt den herrlichen spätgotischen Dom.
2. April
Castello Sforzesco – Brera Galerie
Mit den Sforza geht es an diesem Tag auch gleich weiter, wenn wir jene
gewaltige Burganlage nordwestlich der
Altstadt, das Castello Sforzesco, besichtigen, die ihren Namen. Francesco
Sforza,
Vater
jenes Ludovico Sforza, der Leonardo da Vinci an seinem Hof gefördert hat, hat
sie erbauen lassen. Eher mächtig als schön zu nennen, erzählt sie uns viel von
jenen immer wieder blutigen Zeiten der scheinbar so lichten Renaissance.
Unumstrittener Höhepunkt der Kunstsammlung im Schloss ist Michelangelos letztes
Werk – seinen unglaubliche unvollendete letzte Pieta.
Am Nachmittag führe ich durch die Brera-Galerie – eine exzellente Kunstsammlung mit bedeutenden Spitzenwerken wie Tintorettos Auffindung der Gebeine des Hl. Markus, Mantegnas Der tote Christus oder Raffaels Vermählung Mariens.
3. April
Certosa di Pavia – Pavia
Ein Ausflug führt uns an diesem Tag nach Pavia. Heute ist das eine etwas
verschlafene Kleinstadt mit zahlreichen engen Gassen. Über Jahrhunderte aber war
die Stadt – zunächst als Hauptstadt unter den Langobarden und später als Teil
des Heiligen Römischen Reichs – das wichtigste politische Zentrum Italiens. Mit den
Kirchen San Pietro in Ciel d’Oro und San Michele findet man hier
wundervolle Zeugnisse früher Romanik.
Einen völlig anderen Eindruck vermittelt die Certosa di Pavia auf halben Weg nach Mailand gelegen. Die große Klosteranlage mit der herrlichen und berühmten Renaissancefassade wurde von Mailänder Fürsten aus den Geschlechtern Visconti und Sforza gebaut und als Grablege genutzt.
4. April
Leonardos Abendmahl
Heute steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: Leonardos Abendmahl in
der Kirche SantaMaria
della Grazie. Ich werde im Hotel zunächst einen einführenden Bildervortrag
halten, der
Leonardos Wirken
in Mailand beleuchtet, bevor wir gemeinsam das berühmte Werk des
Renaissancegenies sehen. Das ist auch deshalb sinnvoll,
weil seit der aufwändigen Restaurierung des
Freskos nur sehr kurze
Einlasszeiten zu dem Bild gewährt werden.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Wer möchte, kann mit mir noch die so genannte Pinacoteca Ambrosiana besuchen, wo es Werke von Leonardo, Botticelli oder auch Caravaggio zu sehen gibt.
5. April
Cremona
Ein weiterer Ausflug führt uns an diesem Tag nach Cremona – einer der vielen
wunderschönen historischen Städte
entlang der Po-Ebene. Kunsthistorischer Höhepunkt ist der große
romanische
Dom im Zentrum der
Altstadt. Darüber hinaus werden wir uns aber auch noch einem ganz anderem Thema
widmen: Cremona war über Jahrhunderte das Weltzentrum des Geigenbaus. Namen wie
Amati, Guarnieri und ganz besonders Stradivari haben einen geradezu mythisch
überhöhten Klang. Was es mit dem Geheimnis des Cremoneser Geigenbaus auf sich
hat, das will ich versuchen mit Ihnen gemeinsam zu ergründen.
6. April
Bevor wir am Abend (18:35) zurückfliegen bleibt uns noch Zeit, uns einem besonderen Mailänder „Star“ zu widmen: Der Mailänder Scala! Einen Opernbesuch können wir leider nicht unterbringen in diesen Tagen, an denen wir jeden Tag ein intensives Programm absolvieren. Aber immerhin können wir im Rahmen einer Führung den prachtvollen Innenraum bewundern und von der spannenden Geschichte dieses einzigartigen Opernhauses erfahren – bevor uns der Bus am Nachmittag zum Flughafen bringt.
Nach unserer Landung in Frankfurt werden wir mit dem ICE zurück nach Köln fahren. Geplante Ankunft dort: 22:05
Unser Service für Gruppenreisen
...mit Bus, Bahn oder Flug, ausgesuchten Hotels und Programmen
mehr Infos...
Vereinsreisen.com stellt sich vor
Bestprice - Service - Sicherheit
Wir sind die Spezialisten für kleine und große Gruppen!Unsere Reisespezialisten kümmern sich um alles und
stehen Ihnen mit know how Erfahren Sie mehr über uns! |
Auf was
Sie sich verlassen können: |